Heilverfahrenskontrollen - medizinischer Sachverständiger,Dr. Christian Geiger, medizinischer Gutachter

Heilverfahrenskontrolle - "Die zweite Meinung"

Unter verstärktem zeitlichen und ökonomischen Druck fällt es im Rahmen des klinischen Alltags zunehmend schwerer, eine ausführliche Überprüfung des Behandlungsstandes vorzunehmen.

 

  • Müssen vielleicht noch weitere operative Maßnahmen durchgeführt werden?
  • Sind die Ursachen zusätzlicher Beschwerden noch nicht geklärt?
  • Können die konservativen Maßnahmen ausgeweitet werden?
  • Wie lang wird die Behandlung noch dauern?
  • Bestehen Gefahren für die Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit?

 

Diese und weitere Fragen können nach einer ausführlichen Untersuchung mit Anamneseerhebung beantwortet werden.

 

Durch die Anbindung an ein Krankenhaus besteht hier auch die Möglichkeit, entsprechende diagnostische oder therapeutische Maßnahmen zeitnah durchzuführen, die Ergebnisse zu kommunizieren und die entsprechenden Spezialisten im Rahmen der Heilverfahrenskontrolle in das weitere Procedere einzubinden.

Durch das bereits seit Jahren bewährte und angewandte Verfahren besteht ein großes Netzwerk im Raum Berlin, sowohl den klinisch-stationären als auch den konservativ-ambulanten Bereich betreffend.

 

 

Nach oben Standard Ansicht